Zukunftsfähige Arbeitswelten und smarte Immobilien gestalten
Workplace und Facility Engineering
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester (inkl. Praxissemester)
- Studienstart: Winter- und Sommersemester
Dein Bachelorstudium
Du möchtest moderne Arbeitswelten gestalten, Technik und Management verbinden und dabei Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blick behalten? Im Bachelor lernst du, wie du Gebäude, Arbeitsplätze und technische Anlagen effizient, sicher und zukunftsfähig planst und betreibst.
Das erwartet dich im Studium
- Interdisziplinäre Ausbildung mit Technik, Management und Digitalisierung
- Praxisnahe Projekte und ein integriertes Praxissemester
- Enge Kontakte zur Wirtschaft und aktuellen Branchentrends
Deine Studieninhalte
Deine Einstiegsmöglichkeiten im Beruf
- Workplace Consultant
- Projektmanager*in Bau & Betrieb
- Spezialist*in für Smart Buildings und Digitalisierung
- Facility Manager*in
Workspace Management und Real Estate Engineering
- Master of Engineering (M.Eng.)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienstart: Wintersemester
Dein Masterstudium
Du willst dich für Führungsaufgaben im Bereich Workplace, Immobilien oder Facility Management qualifizieren? Im Master vertiefst du dein Know-how zu New Work, Digitalisierung und nachhaltigen Immobilienprozessen.
Das bietet dir der Studiengang
- Aktuelle Themen wie Smart Workspaces, Digitalisierung und ESG
- Verbindung von Technik, Management und Innovationskompetenz
- Praxisnahe Projekte und enge Kooperation mit Unternehmen
Deine Studieninhalte
Deine Karrierechancen
- Führungskraft im Facility und Real Estate Management
- Workplace Strategist
- Projektleiter*in Immobilienentwicklung
- Berater*in für digitale und nachhaltige Arbeitswelten